Browsed by
Kategorie: Tipps und Tricks

Wie pumpe ich mein Fahrrad auf?

Wie pumpe ich mein Fahrrad auf?

Als erstes das Ventil ermitteln: Hier

Blitz- Ventil:

Fahrradventil
Das Fahrradventil ohne Staubkappe am Rad
  1. Bei Blitz- Ventilen einfach nur die Staubkappe, falls sie vorhanden ist, gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Sie ist in der Regel aus Plastik. Früher war sie immer schwarz, jetzt gibt es sie auch in gelb oder durchsichtig. Es gibt mittlerweile auch kleine Figuren, die man anstatt der Staubkappe aufschrauben kann und sogar Diebstahlschutz- Aufsätze. Die kann man dann nur mit Werkzeug lösen.
    Manchmal klemmt die Staubkappe, dann hilft eine kleine Zange. Die Staubkappe ist nicht unbedingt nötig, sie fehlt sogar oft, aber manchen Leuten ist sie wichtig. Vorteil der Staubkappe ist: Wenn man sie richtig fest zieht, dann erschwert sie Dieben das Ausbauen der Ventile, weil es länger dauert.
  2. Dann die Pumpe aufs Ventil drücken und pumpen. Bei Standpumpen mit Pumpkopf für verschiedene Ventile das richtige Loch aussuchen, nämlich das Loch ohne Stift in der Mitte. Es funktionieren alle Pumpen außer Pumpen für Autoventile. Pumpenköpfe für Autoventile haben in der Mitte der Öffnung des Pumpkopfes einen kleinen Stift. Pumpen für Blitz- Ventil und Sklaverand-Ventile haben nur ein Loch ohne Stift. Bei Pumpen für Sklaverand-Ventile ist das Loch kleiner als das der Pumpen für Blitz- Ventile, weil ja Sklaverand-Ventile im Durchmesser dünner sind. Deshalb kann man zwar Pumpen für Sklaverand-Ventile auch für Blitz-Ventile nehmen, aber nicht umgekehrt. Bei Pumpköpfen mit einem Hebel dran muss man den Hebel so stellen, dass der Gummi fest an das Ventil-Röhrchen angepresst wird. In welche Richtung man den Hebel stellen muss ist von Pumpe zu Pumpe unterschiedlich. Es genügt in der Regel ein Druck von 3,5 bar.
  3. Mit dem Finger den Luftdruck prüfen. Sobald du mit dem Daumen kaum noch in den Reifen drücken kannst, stimmt der Luftdruck. Pumpkopf abziehen. Staubkappe aufschrauben, fertig.

Auto- Ventil:

Autoventil
Das Autoventil ohne Staubkappe am Rad
  1. Bei Auto- Ventilen einfach nur die Staubkappe, falls sie vorhanden ist, gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Sie ist in der Regel aus Plastik. Früher war sie immer schwarz, jetzt gibt es sie auch in gelb oder durchsichtig.
    Es gibt mittlerweile auch kleine Figuren, die man anstatt der Staubkappe aufschrauben kann, und Metall- Kappen, die an der Spitze zwei kleine Spitzen tragen. Dreht man diese Metallkappe um, passen die beiden Metall- Spitzen genau ins Ventil, so dass man durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn den Autoventil- Einsatz herausschrauben kann. Die Staubkappe ist nicht unbedingt nötig, sie fehlt sogar oft.
  2. Dann die Pumpe aufs Ventil drücken und Pumpen. Bei Pumpköpfen mit einem Hebel dran muss man den Hebel so stellen, dass der Gummi fest an das Ventil- Röhrchen angepresst wird. In welche Richtung man den Hebel stellen muss ist von Pumpe zu Pumpe unterschiedlich.
  3. Mit dem Finger den Luftdruck prüfen. Sobald du mit dem Daumen kaum noch in den Reifen drücken kannst, stimmt der Luftdruck. Pumpkopf abziehen oder, falls nötig, ersten den Hebel des Pumpkopfes lösen. Staubkappe aufschrauben, fertig.

Sklaverand- Ventil:

Sclaverandventil
Das Sclaverandventil ohne Staubkappe
  1. Bei Sklaverand- Ventilen die Staubkappe, falls sie vorhanden ist, gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Sie ist in der Regel aus Plastik. Früher war sie immer schwarz, jetzt gibt es sie auch in gelb oder durchsichtig. Die Staubkappe ist nicht unbedingt nötig, sie fehlt sogar oft, aber manchen Leuten ist sie wichtig
  2. Dann die kleine runde Rändelmutter gegen den Uhrzeigersinn lösen, bis man sie nicht weiter lösen kann. Man kann sie nicht ganz abschrauben, sondern nur lösen.
  3. Dann mit dem Finger einmal kräftig auf die Rändelmutter drücken, um das Ventil gängig zu machen. Dabei strömt kurz Luft aus dem Schlauch, wenn noch Luft drin ist.
  4. Bei einer Rennpumpe, die nur für Sklaverand- Ventile ist, die Pumpe aufs Ventil drücken und zwar soweit, dass das Ventil ungefähr 2cm in die Pumpe hinein ragt. Dann pumpen. Ist der Schlauch voll, die Pumpe mit einem Ruck, am Besten einem Schlag gegen die Pumpe in Gegenrichtung zum Ventil vom Ventil lösen, damit die Luft nicht entweicht, wenn du die Pumpe abziehst.
    Bei Pumpköpfen mit einem Hebel dran zuerst den Pumpkopf aufs Ventil setzen, mit dem Hebel den Pumpkopf auf dem Ventilröhrchen arretieren, in welche Richtung der Hebel betätigt werden muss, ist von Pumpe zu Pumpe unterschiedlich. Dann pumpen. Danach den Hebel lösen und den Pumpkopf abziehen.
  5. Rändelmutter wieder festschrauben und Staubkappe aufschrauben, fertig.

Marko Teubert

 

Fahrrad aufpumpen

Hier zeigt Marko Euch, wie Ihr euer Fahrrad richtig aufpumpt:
http://www.youtube.com/watch?v=pON6bNQTBA0

 

Fahrradselbsthilfewerkstätten in Berlin

Fahrradselbsthilfewerkstätten in Berlin

Wann lohnt sich ein Besuch in einer Fahrradselbsthilfewerkstatt?

Du hast ein Fahrrad, auf dem Du lange Zeit bequem gefahren bist. Du magst Dein Fahrrad. Es war ein treuer Wegbegleiter über viele Jahre. Aber jetzt muss das Tretlager ausgetauscht werden, es braucht neue Reifen und die Bremsen müssen eingestellt werden. Da kommt einiges zusammen und finanziell lohnt sich die Reparatur bei dem alten Rad nicht wirklich. Zum Wegwerfen ist Dir Dein Rad jedoch viel zu schade. Also ab in die Fahrradselbsthilfewerkstatt.

Oder Du hast einen schönen Retrorahmen und möchtest Dir selber ein Rennrad aufbauen. Mit Neuteilen geht das ganz schön ins Geld und gebrauchte Teile zusammenzusuchen ist nicht einfach. Du hast nicht soviel Geld, aber Zeit und Lust, an Deinem Rad rumzuschrauben, brauchst aber dafür ein paar Tipps und Tools. Klarer Fall für einen Besuch bei der Fahrradselbsthilfewerkstatt.

Oder Du willst Dein Rad vor einer Fahrradtour mal selbst durchchecken, damit Du es kennst und im Notfall reparieren kannst.Auch da ist der richtige Ort für Dich eine der vielen Fahrradselbsthilfewerkstätten in Berlin.

Was bieten Fahrradselbsthilfewerkstätten an?

Hier kannst Du Spezialwerkzeug mitbenutzen, welches Du bei vielen Reparaturen benötigst. Außerdem bieten die Fahrradselbsthilfewerkstätten die Möglichkeit, aus gebrauchten Ersatzteilen sich das benötigte Teil herauszusuchen. Neue Teile kannst Du in der Regel auch erwerben.

Es ist meistens eine fachkundige Person anwesend, die Du fragen kannst, wenn Du nicht mehr weiter weißt. Die Reparatur erledigst Du jedoch selber. Die Nutzung vieler Fahrradselbsthilfewerkstätten erfolgt gegen einen geringen Betrag oder ist kostenlos, die Betreiber freuen sich aber über eine Spende. Viele Fahrradselbsthilfewerkstätten bieten auch Kurse an, in denen Du lernst, die wichtigsten Reparaturen selbst durchzuführen. Das Gefühl, wenn Du es geschafft hast, Dein Fahrrad selber in Ordung zu bringen, ist unvergleichlich und Du radelst glücklich heim.

 

Berliner Fahrradselbsthilfewerkstätten:

Hier ist eine aktuelle Liste der uns bekannten Fahrradselbsthilfewerkstätten (Stand Juli 2016). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Ihr noch eine Fahrradselbsthilfewerkstatt kennt, die hier nicht in der Liste ist, freuen wir uns über eine Mitteilung, damit wir sie in die Liste nehmen können. Viel Spaß beim Basteln.

In Berlin-Mitte:

ADFC in Berlin Mitte
Öffnungszeiten für ADFC-Mitglieder:
Di, Mi, Fr von 16:00 – 20:00 Uhr,
von April bis September zusätzlich Sa 12:00 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten für alle, unter Anwesenheit von ehrenamtlichen Helfern:
Mittwoch u. Freitag, 17:00 – 20:00 Uhr
Die Nutzung der Werkstatt (ohne Ersatzteile und Zubehör) ist kostenlos; mit Spenden können Sie die Arbeit des ADFC Berlin gerne unterstützen.
Ort:
ADFC Geschäftsstelle
Brunnenstraße 28
10119 Berlin-Mitte
Tel. (030) 448 47 24
Kontakt: selbsthilfewerkstatt@adfc-berlin.de 
http://adfc-berlin.de/service/selbsthilfewerkstatt.html

hubSchrauber an der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt an der HU nicht nur für Studierende, funktioniert auf Spendenbasis.
Öffnungszeiten:
Montag
18:30-20:30 Nico, Rafi (Nicht am 25.7. + 1.8. ! )
Dienstag
18:00-20:00 Noa | (1. + 3. Dienstag im Monat)
Mittwoch
15:00-17:30 Uli, Jona & Anton
19:00-21:15 Frederick
Donnerstag
12:00 – 14:00 Gavin
15:30-17:30 X
Freitag
Christian K. 18:00-20:00
Samstag
16:30-18:00 Ian
Humboldt-Universität
Geschwister-Scholl Str. 7
Berlin-Mitte
Tel: 030-2093-4169
Mail an alle: hubschrauber@refrat.hu-berlin.de
Facebook: HUBSchrauber.FahrradSelbstHilfeWerksthttp://www.refrat.de/hubschrauber

In Berlin-Kreuzberg:

Fahrradselbsthilfewerkstatt in der Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg
Die Fahrradwerkstatt bietet Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren von Fahrrädern. Zur Deckung der Betriebskosten bittet die Selbsthilfewerkstatt um eine Spende von 3 € je Arbeitsstunde – für Kinder 1,50 €.Räumliche und technische Ausstattung sowie Sachkompetenz erlauben auch aufwendige Reparaturen, die sonst nicht möglich sind.
Öffnungszeiten:
Mo. u. Di. 13:00 – 18:00
Mi.          13:00 – 18:00  nur für Frauen/Mädchen
Do.          13:00 – 18:00 Kindertag
Fr.           11:00 – 17:00
Lausitzer Str. 22
Tel. 030 695795-15
fahrrad@regenbogenfabrik.de
http://www.regenbogenfabrik.de/fahrradwerkstatt.html

Mädchenwerkstatt
Eine Fahrradselbsthilfewerkstatt für Mädchen und junge Frauen in Kreuzberg
Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 16:00-19:00 Uhr
Wrangelstraße 84a
10997 Berlin
http://kidbike.de

In Berlin Tiergarten:

Fahrbar – Fahrradselbsthilfewerkstatt in Moabit
Öffnungszeiten:
Die Werkstatt ist  Mi. und Do. 14 bis 19 Uhr geöffnet.
FAHRbar Werkstatt
im Jugendklub Schlupfwinkel
Kaiserin-Augusta-Allee 98-100, 10553 Berlin
fahrbar(at)moabiter-ratschlag.de
http://moabiter-ratschlag.de/nutzbar/fahrbar/ 

In Berlin-Pankow:

Fahrradselbsthilfewerkstatt in Pankow

Öffnungszeiten:
Dienstag 12.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch12.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag13.00 – 18.00 Uhr
Mit Anleitung:
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Reparaturtag für Schülerinnen und Schüler:
Montag 14.30 – 15.30
Nachbarschaftszentrum „Amtshaus Buchholz“
Berliner Straße 24
13127 Berlin
Achim Böckermann, Andrea Delitz
Tel./Fax: +49 (30) 475 84 72
E-Mail: amtshaus-buchholz@buergerhaus-ev.de
http://www.amtshaus-buchholz.de/

In Berlin-Wilmersdorf:

Fahrradselbsthilfewerkstatt in Wilmersdorf
Einschränkung: Die Fahrradwerkstatt ist für Jugendliche, aber kleine Reparaturen können auch Erwachsene ihre Fahrräder mit oder ohne Anleitung reparieren.
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr 10.30- 18.30 Uhr
Di und Mi 10.30 – 18.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Emser Str. 52
10719 Berlin
Tel 84715907
http://www.jugendtechnikschule.de/front_content.php?idcat=5

 

Welche Fahrradventile gibt es?

Welche Fahrradventile gibt es?

Mehr Luft für’s Rad

Das Hinterrad sieht so platt aus, braucht dringend etwas Luft. Schnell im nächsten Fahrradladen nach Luft fragen. „Was hast Du denn für ein Ventil, Auto, Sclaverand oder Blitzventil?“ fragt der freundliche Verkäufer. Sclavewas? Oje, was habe ich nur für ein Ventil?, denkst Du, wie kompliziert, beim Auto gibt’s nur eins. Der freundliche Verkäufer schaut nach und gibt Dir die passende Pumpe.

Ab jetzt gibt es keine peinlichen Momente mehr, denn Du weißt gleich Bescheid. Marko stellt Dir im folgenden Artikel die 3 verschiedenen Ventile für das Fahrrad vor und woran Du sie erkennst. Nun kannst Du dem Verkäufer ein lässiges „ Mein Rad hat Sclaverandventile“, entgegenwerfen.

 

Autoventil, Blitzventil, Sclaverandventil
Die drei verschiedenen Fahrradventile: Autoventil, Fahrradventil, Sclaverandventil

 

Die drei Arten von Fahrradventilen:

Das Blitzventil

Das Blitzventil, auch Dunlop- Ventil oder normales Fahrradventil genannt hat auch noch weniger gebräuchliche Namen wie deutsches Ventil, Alligator- Ventil oder Wood- Ventil.Es ist für einen Luftdruck bis 6 bar geeignet.

Leicht erkennbar ist es daran, dass man, wenn man die runde Überwurfmutter, die sich normalerweise von Hand links herum lösen lässt, abschraubt, das Ventil einfach mit den Fingern heraus ziehen kann, da es nur in das dünne Rohr, das mit dem Schlauch verbunden ist, gesteckt ist. Sogleich zischt die Luft aus dem Schlauch. Ab und zu sollte man das Ventil mal austauschen, da es mit der Zeit undicht werden kann. Ist das Ventil eingebaut, müssen wir zum Aufpumpen lediglich die Staubkappe abschrauben, falls eine drauf ist, dann Pumpe ansetzen, und los geht`s. Die meisten Reifen brauchen 3,5 bar Druck. Mit dem Finger prüfen. Lässt sich der Reifen kaum eindrücken, stimmt der Luftdruck.

Fahrradventil
Das Fahrradventil ohne Staubkappe am Rad
Fahrradventil
Das Fahrradventil mit Staubkappe

Mit Blitzventil pumpt es sich leichter

Es gibt auch noch alte Dunlop- Ventile, die unten an der Spitze, die normalerweise nicht sichtbar ist, solange das Ventil noch im Röhrchen steckt, etwas anders aussehen, als Blitz- Ventile. Diese alten Ventile kann man durch moderne Blitzventile ersetzen, also einfach austauschen, da sich der Schlauch dann leichter aufpumpen lässt.

 

Das Autoventil

Das Autoventil, auch Schraderventil genannt, wird oft an Mountain- Bikes verbaut. Es ist bis 6 bar Luftdruck geeignet. Zum Aufpumpen die Staubkappe entfernen, Pumpe ansetzen, bei Tankstellen- Steckern den Hebel so arretieren, dass der Stecker oder Pumpkopf auf dem Ventilröhrchen festgeklemmt wird und sich nicht lösen kann und pumpen. Meist reicht ein Druck von 3,5 bar.

Autoventil
Das Autoventil ohne Staubkappe am Rad
Autoventil
Das Autoventil mit Staubkappe

Das Autoventil kannst Du an der Tankstelle aufpumpen

Erkennen tun wir das Ventil daran, dass es zunächst so aussieht, als wäre es aus einem Stück. Nachdem man die Staubkappe abgeschraubt hat, sieht man nichts, was man mit Hand lösen oder woran man herum schrauben könnte, außer die dünne Rändelmutter, mit der das Röhrchen des Schlauchs an der Felge gegen Verschieben gesichert ist. An billigen Import- Schläuchen kann diese Rändelmutter sogar fehlen. Das Ventil selbst ist im Rohr, das mit dem Schlauch verbunden ist, integriert. Es ist dort hinein geschraubt und zwar so versenkt, dass es nur mit einem Spezialschlüssel oder einer Spitzzange gegen den Uhrzeigersinn heraus geschraubt werden kann. Manche Ventile lassen sich auch nicht herausschrauben oder austauschen. Dann muss man, sollte das Ventil Luft lassen, also undicht sein, den ganzen Schlauch austauschen. Ein Schlauch mit Autoventil lässt sich an jeder Tankstelle aufpumpen. Die Tankstellen- Kompressoren schaffen meistens einen Druck bis 5 bar.

 

Das Sclaverandventil

Das Sclaverand-, französisches- oder auch Renn- Ventil ist daran erkennbar, dass es dünner als das Blitz und Autoventil ist. Oben/außen an seiner Spitze ist eine kleine runde Mutter, die man mit der Hand oder einer kleinen Zange gegen den Uhrzeigersinn lösen, aber nicht abschrauben kann. Drücke ich nun mit dem Finger auf diese Mutter, dann zischt Luft aus dem Schlauch. Wenn ich jetzt eine Rennpumpe ansetze, kann ich den Schlauch aufpumpen. Nach dem Aufpumpen wird die Mutter wieder festgezogen, der Schlauch lässt sich nun nicht mehr aufpumpen und kann bei Erschütterung auch keine Luft verlieren.

Sclaverandventil
Das Sclaverandventil ohne Staubkappe
Sclaverandventil
Das Sclaverandventil mit Staubkappe

Für Rennräder

Rennradbereifung wird mit hohem Druck gefahren, da die Reifen dünner sind. Die Rennschläuche werden in der Regel mit ca. 8 bar Druck aufgepumpt. Dazu nehmen wir am Besten eine Rennpumpe, oder eine Standpumpe mit entsprechendem Adapter.

Das Röhrchen, in dem das Ventil steckt, ist übrigens deshalb im Durchmesser geringer, damit das Loch in der Felge kleiner gebohrt werden kann. Somit wird die Rennfelge, die ja schmaler ist als herkömmliche Felgen, durch das Loch nicht zu sehr geschwächt.

Auch das Sclaverand- Ventil lässt sich in der Regel mit einer kleinen Zange oder einem Plastik- Adapter gegen den Uhrzeigersinn lösen und austauschen. Es gibt allerdings auch Schläuche, bei denen das Ventil zusammen mit dem Schlauch ein Stück ist. Dann braucht man bei Undichtigkeit des Ventils einen neuen Schlauch.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gebrauchte Fahrräder aus unklarer Herkunft.

Gebrauchte Fahrräder aus unklarer Herkunft.

Warum nicht einfach ein gebrauchtes Fahrrad von Privat oder auf dem Flohmarkt kaufen?

Manchmal kommen Kunden zu uns in den Laden, die erhebliche Probleme mit ihrem kürzlich gekauften Fahrrad haben. Frage ich sie, wo sie das Rad gekauft haben, dann höre ich “ Flohmarkt, Ebay, von Privat…..“      Kommt bei der Reparatur dann einiges zusammen, ist oft die Antwort: „Was, 60 Euro, das ist ja mehr, als ich für das Rad gezahlt habe“, und sie sind frustriert.

Man kann Glück haben und auf dem Flohmarkt ein Schnäppchen machen, aber wie wahrscheinlich ist das in Zeiten von Ebay & Co? Denn wer wird sein eigenes neuwertiges 1000 Euro- Rad schon für 50 Euro verscherbeln? Müssen da nicht die Alarmglocken schrillen? So mancher mag dann vielleicht sein Gewissen beruhigen, indem er sagt, „Schließlich haben sie mir ja auch mein Rad geklaut, außerdem, vielleicht ist es ja gar nicht geklaut, und wenn schon, was geht mich das an,“ und sich als glücklicher Gewinner fühlen. Aber diese Einstellung führt zu Zuständen wie in Amsterdam, wo Dir das Rad in der einen Straße geklaut und in der anderen wieder angeboten wird.

Nie ohne seriösen Kaufvertrag!

Würden die Käufer die Personalien der Verkäufer beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads einfordern, wäre der Diebes- und Hehlerkreislauf schnell durchbrochen. Unseriöse Verkäufer blocken dies jedoch folgendermaßen ab: „Was, Kaufvertrag? Wir sind hier auf dem Flohmarkt!“ Oder: „Nee, meinen Ausweis? Noch nichts von Datenmissbrauch gehört? Nachher steigt mir noch einer in meine Wohnung!“ oder sie füllen einen nichtssagenden Zettel aus, ohne jedliche persönliche Angaben. Da das Rad so billig ist, und die Verführung daher groß, findet sich schnell ein anderer Käufer, der nicht so genau hin sieht oder sehen will.

Im Fahrradladen kannst Du eine ausführliche Probefahrt machen, ein geprüftes Produkt erhalten und hast eine größere Auswahl. Außerdem bekommst Du kompetente Antworten auf Deine Fragen  und bei Problemen hast Du einen Ansprechpartner. Du erhälst einen ausführlichen Kaufvertrag. Ich denke, das spricht für sich.

Was passiert, wenn Du unwissentlich ein geklautes Fahrrad gekauft hast?

Vergleiche bitte nicht Flohmarkt und Privatmarkt mit Fachhandel. Selbst wenn Du unwissend ein geklautes Fahrrad kaufst, an Diebesgut kannst Du kein Eigentum erwerben. Das heißt, bei einer Kontrolle bist Du der Dumme. Die Folgen sind:

  • Das Rad wird Dir abgenommen
  • Es droht ein Verfahren wegen Diebstahl oder Hehlerei
  • Du kriegst dein Geld so gut wie nie zurück

 Den Ärger hast am Ende Du. Lasse die Finger von vermeintlichen Schnäppchen, es ist besser für Dein Karma und lohnt sich meist nicht. Höre auf Dein Bauchgefühl.

Marko Teubert

 

Wie erkennst Du ein gutes gebrauchtes Fahrrad?

Wie erkennst Du ein gutes gebrauchtes Fahrrad?

  • Wähle eine gute Marke, z.B ein Rad von Hercules, Gazelle, Rabeneick, KTM, Batavus, Cannondale, Patria, Stevens, Koga, Marin, Rixe, Wheeler, Scott, GT, Checker Pig, Trek, Univega, Cycle Max, Gudereit, Manufactur, Kuwahara, Diamant, Bridgestone, Raleigh, Pegasus, Schauff, Giant, Kettler, Corratec, Dancelli, Villiger.
  • Mache unbedingt eine gründliche Probefahrt

Read More Read More